E-Commerce

Retourenmanagement im E-Commerce

Sebastian Faber
27.03.2024
7 Min
Illustration mit Frau und zwei Paketen | Blog Retourenmanagement | eggheads.net

Inhalt

Warum ist Retourenmanagement wichtig?

Ein professionelles und transparentes Retourenmanagement ist für den Handel im E-Commerce von entscheidender Bedeutung, um die Erwartungen auf Kundenseite zu erfüllen und Kosten zu reduzieren. Ein gut organisiertes Retourenmanagement ermöglicht es Kundinnen und Kunden ihre Produkte problemlos zurückzusenden, was zu positiven Bewertungen und einer insgesamt höheren Kundenzufriedenheit führen kann. Zudem lässt ein effizientes Retourenmanagement die Wiederverwendung oder -aufarbeitung von retournierten Produkten zu, was Abfall reduziert und die Umwelt schont. Ein gutes Retourenmanagement wird auch proaktiv tätig und sorgt dafür, dass die Anzahl an Retouren insgesamt sinkt. Dagegen kann ein schlechtes Retourenmanagement zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, da unklare Prozesse und hohe Rücksendekosten die Rentabilität des Unternehmens beeinträchtigen können. Um langfristigen Erfolg sicherzustellen, ist es daher unbedingt erforderlich, in ein effektives Retourenmanagement zu investieren.

 

Die zwei Ansätze im Retourenmanagement

Im Retourenmanagement gibt es zwei Ansätze, die es beide zu optimieren gilt: Zum einen das proaktive Retourenmanagement, bei dem es darum geht Maßnahmen zu ergreifen, um Retouren von vornherein zu minimieren und somit die Retourenquote zu senken. Zum anderen gibt es das reaktive Retourenmanagement. Hier sollen Retouren bestmöglich abgewickelt und somit die Kosten für die Bearbeitung von Retouren minimiert werden. Darüber hinaus sollte überlegt und entschieden werden, was mit den Retouren geschehen soll.

 

Pfeildiagramm Retourenmanagement | Proaktives Retourenmanagement | Reaktives Retourenmanagement | eggheads.net

Proaktives Retourenmanagement

Einfache und transparente Retourenbedingungen sind entscheidend, um den Kundinnen und Kunden Klarheit über die Konditionen und den Ablauf der Retoure zu geben. Eine klare Kommunikation und ein einfacher Rückabwicklungsprozess helfen ihnen bei Rücksendungen und tragen zu einer positiven Kundenerfahrung bei.

Eine gute Verpackung der Waren ist ausschlaggebend, um eine geringe Retourenquote zu erreichen. Eine angemessene und sichere Verpackung schützt die Produkte während des Versands vor Beschädigungen und minimiert das Risiko von Transportschäden. Darüber hinaus kann eine ansprechende Verpackung der Ware auch das Kundenerlebnis positiv beeinflussen und die Wertigkeit des Produkts unterstreichen. Eine sorgfältige und hochwertige Verpackung trägt somit dazu bei, die Kundenzufriedenheit zu steigern, die Anzahl an Rücksendungen zu minimieren und das positive Image des Unternehmens zu stärken.

Der Einsatz von Software zur Retourenprävention ermöglicht eine Automatisierung von Prozessen und die Identifizierung von Risiken bei Retouren. Ein frühes Erkennen von potenziellen Rücksendungen lässt E-Commerce-Unternehmen rechtzeitig reagieren und Maßnahmen ergreifen, um diese zu vermeiden. Dies trägt zu einer effektiveren Retourenabwicklung und zu Kosteneinsparungen bei.

Eine gute Produktqualität ist von entscheidender Bedeutung, um eine geringe Retourenquote zu erreichen. Eine Möglichkeit dazu ist, die Produktbeschreibungen und Fotos zu verbessern, um detaillierte Informationen und realistische Darstellungen der Produkte bereitzustellen.

Zusätzlich können zum Beispiel Größentabellen und Passformhilfen die Kundin oder den Kunden bei der Auswahl der richtigen Größe unterstützen. Dies gibt ihnen mehr Sicherheit und minimiert die Wahrscheinlichkeit von Retouren aufgrund von Größenproblemen. Hier kann auch ein effizientes Variantenmanagement hilfreich sein.

Im Allgemeinen gilt: Wenn Produkte eine hohe Qualität aufweisen und den Kundenanforderungen entsprechen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie zurückgeschickt werden. Eine gute Produktqualität hilft, Fehlkäufe und Unzufriedenheit zu vermeiden, da Kundinnen und Kunden das Gefühl haben, dass das gekaufte Produkt ihren Erwartungen entspricht. Durch die Konzentration auf eine hohe Produktqualität können Unternehmen die Anzahl der Retouren reduzieren, die Kundenbindung steigern und letztendlich die Rentabilität verbessern.

 

Reaktives Retourenmanagement

Eine schnelle und effiziente Retourenbearbeitung ist entscheidend, um die Durchlaufzeit zu minimieren und Frustration auf Kundenseite zu vermeiden. Durch eine zügige Abwicklung kann schnell über den Stand der Retoure informiert werden und somit die Zufriedenheit mit dem Service des Unternehmens steigen.

Die Optimierung der Retourenlogistik ist wichtig, um die Kosten für Transport und Lagerung zu reduzieren. Indem Unternehmen ihre Logistikprozesse effizienter gestalten, können sie die Rücksendekosten minimieren und gleichzeitig die Umweltbelastung verringern.

Die Nachverfolgung der Retourengründe ermöglicht es, die Ursachen für Retouren zu analysieren und geeignete Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten. Durch das Identifizieren von wiederkehrenden Problemen können im Onlinehandel langfristige Lösungen entwickelt werden, um in Zukunft die Retouren der Ware zu vermeiden.

Eine transparente Kundenkommunikation ist notwendig, um über den Status der Retoure und die Rückerstattung zu informieren. Eine offene Kommunikation kann das Vertrauen der Kund:innen stärken und deren Zufriedenheit erhöhen.

Die Qualitätsprüfung der retournierten Waren dient dazu, eine klare Entscheidung über die Wiedereinlagerung, Reparatur oder Verwertung zu treffen. Ein gründliches Prüfen kann sicherstellen, dass die retournierten Produkte wieder in den Verkauf gelangen können oder anderweitig genutzt werden. Ist die Ware für einen Wiederverkauf geeignet, stellt sich die Frage, wie dieser durchgeführt wird – zum Beispiel über einen Zweitmarkt.

 

Vor- und Nachteile eines Retouren-Zweitmarktes

Ein Retouren-Zweitmarkt birgt einige Vorteile, die bei der Bewältigung von Rücksendungen unterstützen können. Durch den Verkauf von retournierten Produkten auf einem Zweitmarkt werden die Kosten für die Entsorgung oder Wiederverwertung reduziert. Gleichzeitig ist es möglich, zusätzliche Einnahmen zu generieren und so die Rentabilität zu steigern. Darüber hinaus trägt der Weiterverkauf von retournierten Produkten zur Nachhaltigkeit bei, da Abfallmengen reduziert und natürliche Ressourcen geschont werden. Nicht zuletzt lässt sich durch den Verkauf dieser Produkte zu einem vergünstigten Preis die Kundenzufriedenheit steigern.

Trotz dieser Vorteile müssen jedoch auch einige Nachteile in Betracht gezogen werden. Die Einrichtung und Verwaltung eines Zweitmarktes kann zeitaufwendig und komplex sein, was zusätzliche Ressourcen erfordert. Zudem besteht die Gefahr eines Kannibalisierungseffekts, bei dem der Verkauf von retournierten Produkten den Absatz neuer Produkte beeinträchtigt. Für Unternehmen ist es wichtig darauf zu achten, dass der Zweitmarkt ihr Markenimage nicht negativ beeinflusst und das Kundenvertrauen nicht gefährdet. Eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile ist daher erforderlich, um den Nutzen eines Retouren-Zweitmarktes optimal auszuschöpfen.

Die Frage, ob ein Zweitmarkt für ein Unternehmen sinnvoll ist, muss individuell entschieden werden.

 

Wie unterstützt ein PIM-System das Retourenmanagement?

Ein PIM-System (Product Information Management) kann bei einem effektiven Retourenmanagement wichtige Unterstützung leisten. Durch die Verwendung eines PIM-Systems können Unternehmen eine zentrale Datenbank für Produktinformationen erstellen und verwalten. Das System ermöglicht eine einfache Organisation und Aktualisierung von Produktmerkmalen, Spezifikationen, Bildern und anderen relevanten Informationen. Durch die im PIM angestoßenen Prozesse kann sichergestellt werden, dass die Produktbeschreibungen und -bilder im Onlineshop immer aktuell und in der richtigen Qualität vorhanden sind. Dies trägt dazu bei, falsche Erwartungen seitens der Kund:innen zu vermeiden und die Retourenquote zu reduzieren.

Durch die zentrale Verwaltung von Produktinformationen ermöglicht ein PIM-System auch eine einfache und schnelle Aktualisierung von Rückgaberichtlinien und -bedingungen, um transparent über den Retourenprozess zu informieren. Darüber hinaus bietet ein PIM-System die Möglichkeit, kundenbezogenes Feedback und Rückmeldungen zu analysieren, um Produktverbesserungen und Qualitätskontrollen vorzunehmen. Ebenso besteht die Möglichkeit, die im PIM vorhanden, Produktinformationen für einen Retouren-Zweitmarkt als Datenbasis zu nutzen.

Ein effizientes PIM-System kann Unternehmen beim erfolgreichen Retourenmanagement unterstützen, die Kundenbindung stärken und langfristig einen positiven Einfluss auf den Geschäftserfolg zu erzielen.

Bringen Sie Ihre Produktdaten in Topform

Mit unserer Checkliste geben wir Ihnen einen praktischen Leitfaden an die Hand, mit dem Sie Ihre Produktdaten im Handumdrehen in Topform bringen.

Jetzt herunterladen